Brandenburg

Wissensplattform für die Biodiversitätsberatung in der Landwirtschaft - bundesweit informieren, weiterbilden, vernetzen

Ziele

Übergeordnetes Ziel des Projekts „WiBiLa" ist es, Berufseinsteiger*innen oder Beratungskräfte aus den Bereichen Landwirtschaft, Landschaftspflege oder Naturschutz, die in der Biodiversitätsberatung aktiv sind, notwendiges Wissen zu vermitteln und sie bei der Anwendung von Beratungsmaterialien und -methoden zu unterstützen. Auch erfahrene Biodiversitätsberater*innen erhalten durch die E-Learning-Plattform und die Präsenzveranstaltungen ein tiefgehendes Fort- und Weiterbildungsangebot sowie eine Austauschplattform mit Kollegen*innen. Im Fokus des Weiterbildungsangebots steht dabei die einzelbetriebliche Biodiversitätsberatung aller Landwirtschaftsformen: ökologisch und konventionell, Haupt- und Nebenerwerb sowie unterschiedliche Betriebsgrößen und Produktionsschwerpunkte.

Für Biodiversitätsberater*innen fehlen gut strukturierte Fort- und Weiterbildungsangebote. Mit der E-Learning-Plattform sollen sie in die Lage versetzt werden, sich strukturiert und gezielt Wissen anzueignen. Ebenso sollen Materialien, die die Arbeit der Berater*innen erleichtern, dort zusammengefasst und ergänzt werden.

Kurzbeschreibung

Der Rückgang der Biodiversität in der Agrar- und Kulturlandschaft ist dramatisch. Um eine bessere Integration von Biodiversitätszielen in die Landwirtschaft zu erreichen, müssen die Betriebe durch Beratung unterstützt werden. Das heißt, der Bedarf an betrieblicher Biodiversitätsberatung und an qualifiziertem Fachpersonal wird steigen. An diesem Bedarf, der seit längerer Zeit immer deutlicher formuliert wird, setzt das WiBiLa-Projekt an.

Es soll eine E-Learning-Plattform für Biodiversitätsberater*innen entwickelt und mit Inhalten bestückt werden. Präsenzveranstaltungen auf bundes- und regionaler Ebene runden das Fort- und Weiterbildungsangebot durch die E-Learning-Plattform ab. Ein Gremium von Expertinnen und Experten wird zudem die Entwicklung des Weiterbildungsangebots begleiten. Die Formate und Inhalte werden auch auf den Bedarf der Bundesländer für die Beratung, ob über den Europäischen Fonds zur Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) oder entsprechende Landesförderungen finanziert, ausgerichtet. Durch die Erprobung des entwickelten Angebots gemeinsam mit Landschaftspflegeverbänden und anderen Beratungsorganisationen in acht Bundesländern mit verschiedenen Beratungsvoraussetzungen wird die Praxistauglichkeit und Übertragbarkeit auf verschiedene Regionen gesichert.

In Abstimmung mit möglichst vielen Bundesländern soll daran gearbeitet werden, ein Angebot zu schaffen, das als Weiterbildung in den Ländern anerkannt wird.

E-Learning-Plattform 

Im Verbundprojekt "WiBiLa" wird eine E-Learning-Plattform entwickelt, die deutschlandweit Berater*innen von unterschiedlichen Organisationen unterstützen soll, eine qualitativ gute Biodiversitätsberatung anzubieten. Dabei sollen die vielfältigen, in den letzten Jahren gesammelten Erfahrungen der verschiedenen Ansätze von Biodiversitätsberatung gebündelt und mit neuen Inhalten und Materialien ergänzt werden.

Ziel der E-Learning-Plattform und der Veranstaltungen ist es, Berater*innen gebündeltes und aufbereitetes Fachwissen und geeignete Materialien rund um die Biodiversitätsberatung sowie Austausch- und Vernetzungsmöglichkeiten zur Verfügung zu stellen. Das Themenspektrum für die E-Learning-Plattform wird alle wichtigen Kompetenzbereiche der Biodiversitätsberatung beinhalten. Sowohl naturschutzfachliches und landwirtschaftliches Wissen als auch Beratungsmethodik und soziale Kompetenzen werden behandelt. Die Themen werden detailliert und gut untergliedert aufbereitet.

Das auf der E-Learning-Plattform bereitgestellte Angebot wird in acht Bundesländern durch Landschaftspflegeverbände und andere Beratungsorganisationen mit verschiedenen Beratungsvoraussetzungen auf Praxistauglichkeit und Übertragbarkeit auf unterschiedliche Regionen erprobt. Die Praxiserfahrungen fließen ein in die laufende Verbesserung der E-Learning-Plattform .

Aktivitäten

  • Auf der E-Learning-Plattform werden virtuelle Lern- und Kommunikationsmethoden (z.B. kurze Videos, Selbstlernmodule, Onlineseminare) auf den Bereich der Biodiversitätsberatung angewandt. Die Formate und Inhalte orientieren sich auch an dem spezifischen Bedarf der Bundesländer, vor allem für die Beratung im Rahmen des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER).
  • Veranstaltungen auf Bundesebene und regionaler Ebene runden das Fort- und Weiterbildungsangebot der E-Learning-Plattform ab.
  • Ein Gremium mit fachkundigen Expertinnen und Experten wird die Entwicklung des Weiterbildungsangebotes begleiten.
  • Mit Unterstützung von acht Praxispartnern sichern die Projektpartner DVL und KÖN in den beteiligten Bundesländern die Praxistauglichkeit der Lerninhalte.

Das Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH (KÖN) und der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL) leiten als Verbundpartner das Projekt. Weitere sieben Verbundpartner*innen setzen das Projekt gemeinsam mit KÖN und DVL um.

 

Förderhinweis:

Das Projekt WiBiLa wird gefördert im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz sowie durch das Hessische Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat, das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes NRW und das Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz des Landes Thüringen.

Laufzeit

2023 - 2029

Bundesland

bundesweit

Fördermittelgeber

Hessisches Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat

Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes NRW

Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz des Landes Thüringen

Partner

Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen

Biostation Düren ©Biostation Düren

LPV Main-Kinzig-Kreis

zurück nach oben

Copyright 2024, DVL-Koordinierungsstelle Brandenburg/Berlin