Brandenburg

Kooperation für moorschonende und moorerhaltende Landtechnik und Bewirtschaftungsformen

Ziele

Ziel des Projektes ist die Vernetzung und gegenseitige Unterstützung bei der Umstellung auf Feucht-/ Nassbewirtschaftung auf Moorgrünland. Beispielhaft soll gezeigt werden, wie moorangepasste Technik sinnvoll und effizient, mit möglichst geringem Investitionsaufwand für die einzelne Landwirtin/den einzelnen Landwirt eingesetzt werden kann. Ein Zusammenschluss mehrerer Betriebe für die gemeinschaftliche Nutzung der speziellen Technik (z.B. in Form eines Maschinenrings, Maschinen-gemeinschaften, Genossenschaften etc.) wird angestrebt. Dazu wird es betriebswirtschaftliche und praxisbezogene Untersuchungen sowie Beratungen zum Moorschutz sowie zum Einsatz von moorschonender Technik (z.B. Förderrichtlinie ProMoor) geben. 

 

Kurzbeschreibung

Im Rahmen der Klimaziele und in Anpassung an den Klimawandel ist eine moorschonende, moorerhaltende Bewirtschaftung genutzter Moorstandorte notwendig. Intakte Moore können den Landschaftswasserhaushalt durch ihre Fähigkeit Wasser zu speichern, stabilisieren und somit Dürreperioden besser abpuffern. Höhere Wasserstände in Mooren stoppen die Zersetzung der oberen Bodenschichten und verhindern eine tiefgreifende Veränderung der Bodenstruktur (Bodensackung, Torfschwund), die zu einer Nutzugsaufgabe dieser Standorte führen kann. Intakte Moore können darüber hinaus langfristig CO2 binden, wodurch ihnen in den aktuellen Bemühungen, Treibhausgase zu reduzieren, ein enormer Wert zugemessen werden kann. 

Zur Bewirtschaftung feuchten bis nassen Moorgrünlands wird eine angepasste Technik benötigt, die ein Einsacken und Schädigungen der Grasnarbe verhindern. Da diese Technik teuer und deren Einsatz relativ neu ist, braucht es gemeinschaftliche Lösungen, auch in der Frage, wie die gewonnene Biomasse verwertet werden kann. 

Laufzeit

2022 - 2024

Bundesland

Brandenburg

Fördermittelgeber

Europäische Union

Land Brandenburg

zurück nach oben

Copyright 2023, DVL-Koordinierungsstelle Brandenburg/Berlin