Brandenburg

Termine, Veranstaltungen und Aktuelles rund um die Landschaftspflege

DVL präsentiert Punktesystem für leistungsgerechte Subventionen

23.03.2016

Die Veranstaltung der schleswig-holsteinischen Grünen am 17. März 2016 in der schleswig-holsteinischen Landesvertretung in Berlin stand ganz unter dem Motto: Reform der europäischen Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP). Ob nun zwei Säulen oder gar keine mehr. Credo war, das Subventionen zukünftig leistungsgebunden ausgezahlt werden sollen.

Der Deutsche Verband für Landschaftspflege im echten Norden - wie  Schleswig-Holsteiner ihr Bundesland selbst gern bezeichnen - hat ein Modell entwickelt, das hier zum Tragen kommen könnte. 2015 testeten Dr. Helge Neumann und Uwe Dierking vom DVL auf 80 landwirtschaftlichen Betrieben im Landkreis Rendsburg-Eckernförde ein Punktesystem, welches Punkte in den Bereichen Biodiversität, Wasser- und Klimaschutz vergibt. Jeder Punkt entspricht einer konkreten Fördersumme. Je aktiver sich ein Hof also mit dem Umwelt- und Naturschutz auseinandersetzt, desto höher ist am Ende seine Fördersumme.

Durch ihre grundlegende Ausrichtung und Philosophie liegen in diesem Punktesystem die ökologisch wirtschaftenden Betriebe weit vorn. Allerdings könnten auch konventionelle Betriebe hier gut abschneiden und sogar Öko-Betriebe hinter sich lassen, so Dr. Helge Neumann bei seiner Präsentation in Berlin. Um tatsächlich eine Alternative gegenüber der Direktzahlung der ersten Säule der GAP zu bieten, wäre auch eine Erweiterung des Punktesystems auf Bereiche wie z.B. die Tierhaltung möglich.

Das Punktesystem soll nun in einem weiteren Schritt auf ganz Schleswig-Holstein ausgedehnt werden. Gefördert wird das Projekt durch das Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume (MELUR).

Sehen Sie hier die Präsentation Dr. Neumanns in Berlin.

Ihre Ansprechpartner:

Dr. Helge Neumann

Uwe Dierking


Zurück zur Übersicht
zurück nach oben

Copyright 2025, DVL-Koordinierungsstelle Brandenburg/Berlin